Posts

Posts mit dem Label "Comic" werden angezeigt.

CAÑARI - Gold, Götter und kleine Geister

Bild
Yucatan, die mexikanische Halbinsel. Surferparadies und Maya-Pyramiden, Touristen und 1600 geschichtsträchtige Jahre, Mythen und Geheimnisse. Autor Didier Crisse und Zeichner Carlos Meglia nehmen uns mit in diese fremde Welt, in das Damals und in das Heute. Im Ort Tulum treffen wir im heutigen Yucatan den Mechaniker Wayne mit seinen Kumpels. Wayne ist als Waise aufgewachsen und verbringt zu Hause in Kalifornien die meiste Zeit am Strand auf seinem Surfbrett. Eines Tages erhält er eine Postkarte von jemandem, den er nicht kennt und der sich auch nicht durch eine Unterschrift zu erkennen gibt. Dort steht nur Abuela - Großmutter. Wayne's Interesse für den Ort ist geweckt und nun ist er hier. Wieder. Denn zu Hause spart er sich die Reisen an seinen Sehnsuchtsort immer wieder zusammen, ohne genau zu wissen, warum Tulum sein Sehnsuchtsort ist. Dies erzählt er auch einer Zufallsbekanntschaft, einer alten Frau, die ihn vor der Kneipe anspricht, in der s...

Killer, Abenteurer, Terroristen, Ausbeuter, Neubeginn, Glücksritter, Afrikaner - kurz: KATANGA

Bild
"Es hat in Katanga immer Söldner gegeben. Im Grunde wurde Katanga von einem Söldner 'erfunden'." Godefroid Munongo, der Innenminister des unabhängigen Katanga, erzählt uns zu Beginn die Geschichte seines Großvaters, König Msiri der Nyamwezi, und der Entstehung des Staates Katanga. Diese Rückblende in die Anfangstage zeigt, mit welcher Brutalität die Mächtigen die Schwachen schon damals unterdrückten und welche Rolle technologische Überlegenheit dabei spielte. Wir ahnen bereits, welche Konsequenzen dies für die technologisch aufgerüsteten Auseinandersetzungen des mittleren 20. Jahrhunderts haben wird, wenn dies bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts so war. Die vorliegende Erzählung, so geben die Autoren Fabien Nury und Sylvain Vallée an, sei rein fiktiv und sie seinen auch keine Historiker. Man verbinde historische Ereignisse und Figuren mit Vermutungen und frei erfundenen Elementen und wolle die Leser lediglich unterhalten. Und ...

Asterix und Obelix gehen wieder auf Reisen

Bild
Es ist soweit. Der Egmont Ehapa Verlag hat bekannt gegeben, wohin die nächste Reise der unbeugsamen Gallier ab dem 23. Oktober 2025 gehen soll: nach .... Portugal!  Das im römischen Sprachgebrauch "Lusitanien" genannte Fleckchen Erde leidet ebenfalls unter der römischen Besatzung. Also machen sich unsere Freunde zum 25igsten Mal (!) auf eine Reise. Silberlorbeeren sind damit erreicht. Auch dieses Mal übernehmen wieder Fabrice Caro (Fabcaro, Szenario) und Didier Conrad (Zeichnungen) die Verantwortung für ein Abenteuer der bekanntesten frankobelgischen Comic-Figuren und schicken sie in das Land von Sonne, Kacheln, Leckereien und gastfreundlichen Menschen. Das ist besonders erfreulich, da der vorhergehende Band Nr. 40 DIE WEISSE IRIS erheblich näher an den ursprünglichen, noch unter Rene Goscinny und Albert Uderzo entstanden Werken, blieb. Die Hoffnung, dass auch dieses 41. Album Lust auf mehr machen wird, ist - Beim Teutates! - folgli...

SHOOTING RAMIREZ ist kein Zuckerschlecken

Bild
Manchmal glaubt man jemanden zu kennen. Oder wiederzuerkennen. Manchmal ist es eine frapierende Ähnlichkeit, manchmal auch nur der Hauch einer Erinnerung an etwas, das einmal war und das aus den dunklen Ecken des eigenen Gedächtnisses gekrochen kommt und sacht an die Oberfläche gleitet. Verbirgt sich hinter dem übelsten Killer in ganz Mexiko ... der weltbeste Staubsauger-Reparateur? Jack Ramirez hat es bei Robotop Haushaltsgeräte zum Mitarbeiter des Jahres gebracht: ein stiller, allseits beliebter Mann - kein Wunder, er ist stumm. Durch eine zufällige Begegnung gerät er ins Visier der mexikanischen Drogen-Mafia, die ihn lieber jetzt als gleich um die Ecke bringen würden. Eine Verwechslung? Die perfekte Tarnung? Eine raffinierte Falle? Vor einer Kulisse mit Vintage-Originaldekor beginnt eine verrückte Hetzjagd voll atemberaubender Wendungen. [1] Jack Ramirez, der Mann mit dem übergroßen Jheri Curl auf dem Kopf, der ihm steht wie eine Karneva...

THE HUNGER AND THE DUSK - Ich bin anders. Du auch.

Bild
Nachdem ich bei Warcraft III, dem Spiel, raus war - ja, 2D-Warcraft, nicht sein Nachfolger World of Warcraft - und ich die Herr-der-Ringe-Reihen von Peter Jackson gesehen hatte, war das Thema Fantasy für mich ja eigentlich Geschichte. Eigentlich. Gutmenschen, leichtfüßige Elfen, rumpelige Zwerge hier, böse Orcs und Dunkelelfen da. Was sollte da noch kommen?? Alles schon gesehen. Alles schon gehört. Dachte ich jedenfalls. Dann bekam ich letztes Jahr einen Hinweis auf THE HUNGER AND THE DUSK aus dem IDW Publishing Verlag geschrieben von G. Willow Wilson (Ms. Marvel, The X-Men, Wonder Woman) und illustriert von Chris Wildgoose (Batgirl: Rebirth, Batman: Nightwalker; Porcelain: A Gothic Fairy Tale). Und woah, diese Serie hatte wirklich alles, was gute High Fantasy ausmacht. Sie gibt den alten Themen noch einmal ganz neue Wendungen mit. Okay, ich habe angebissen und war innerhalb kürzester Zeit angefixt.  Zur Story: In einer zerfallenden Fantasiew...

DIE VIER VON DER BAKER STREET "besuchen" ein Museum

Bild
Im Januar haben sich DIE VIER VON DER BAKER STREET ja bereits einen ersten Blogpost als jüngstes Detektivteam der viktorianischen Epoche verdient. Zu diesem Zeitpunkt war der neueste Band der Reihe bereits angekündigt und ist nun ganz frisch im Splitter-Verlag erschienen. Grund genug, dieses Album - Vorsicht: Kalauer! - genauer "unter die Lupe" zu nehmen. Ladies, Gentlemen, wenden wir uns der Geschichte zu: London, 1895. Für die Vier von der Baker Street ist die Lage ernst! Um ihren jüngsten Rekruten Puck aus den Fängen eines alten Feindes zu retten, sieht sich Black Tom gezwungen, seine Arbeit als Einbrecher wieder aufzunehmen. Im Auftrag von Patch, dem schrecklichen König des Armenviertels im East End, muss er ins unheimliche Schwarze Museum im Herzen von Scotland Yard einsteigen. Dort bewahrt die Londoner Polizei ihre wertvollsten Stücke auf... [1] Mit dem zehnten Band von "Die Vier von der Baker Street" gibt es aktue...